Es ist eines dieser Lieder, das zur Veröffentlichung nicht wirklich viel Aufsehen erregt hatte. Ein Song, der noch nicht einmal als Single, sondern als Teil des Albums veröffentlicht wurde. Und doch hat er es in seinen nunmehr sieben Jahren – seit Veröffentlichung – geschafft insgesamt über 82 Millionen Mal über die verschiedenen YouTube-Kanäle abgespielt zu werden. Der Song The Trip des Britisch/US-Amerikanischen Duos Still Corners ist ein absoluter Geheimtipp und kriecht sich seit Jahren kontinuierlich durch alle Indie-Playlisten und Algorithmen, um immer mehr Hörer zu begeistern. Ob der Hörer dabei generell eher wenig mit dem Genre Dreampop anfangen kann, ist dem Song gänzlich egal. Ob im Hip-Hop oder Indie zu Hause. Ob R&B-Liebhaber oder Popsternchen – The Trip begeistert alle und schafft es durch seine verträumt schwelgerische Universalität in jedem die Sehnsucht nach einem Abenteuer zu wecken. Still Corners sind dabei wahre Meister und so haben die Sängerin Tessa Murray und der Songwriter und Produzent Greg Hughes über die 13 Jahre ihres Bestehens seit 2007 zwei EPs und vier Alben veröffentlicht. Nun kommt das Duo mit seinem fünften Album The Last Exit zurück, das am kommenden Freitag erscheinen wird, und veröffentlicht mit White Sands bereits die dritte Singleauskopplung daraus.

Man kann viel über die Entstehung der Songs lesen. Dass auch die beiden Musiker nicht unbeeindruckt von der Pandemie gelassen wurden und ihr Album überarbeiteten, um Songs dieser, noch immer andauernden Zeit, in einen Sound umzuwandeln und für die Nachwelt aufzuheben. Doch ist es eigentlich dieser organisch emotionale Sound selbst, der Still Corners immer wieder tief in unsere Seele lässt. Hier fühlen wir uns zu Hause, hier werden wir aufgewärmt und können unseren innersten Film endlich abspielen. Retrospektiven treffen auf Träume und Erlebtes wird zur Fantasie. Still Corners haben mit White Sands einen Nachfolger ihres 2013er Hits The Trip geschaffen, der dem Geheimtipp in nichts nachsteht. Wenn dieses Album und die Songs von Still Corners in 100 Jahren irgendeinem Hörer in einer Playlist abgespielt werden und er sich mit der Entstehung des Albums auseinandersetzt, wird er rausfinden, dass unsere heutige Gegenwart und seine damit verbundene Vergangenheit aufwühlend war. White Sands ist ein Zeugnis der Zeit und gleichzeitig so zeitlos, wie eine Komposition nur sein kann. Universellere und gleichzeitig so tief ergreifende Musik gibt es selten – Still Corners beherrschen dieses Feld aber, wie kaum ein anderer Act.