Wie fühlt es sich für junge Erwachsene an, in einer Welt der Nostalgie aufzuwachsen. Mehr noch, als zu Jugendzeiten der Generation Y hat die Generation Z damit umzugehen, dass sie eine, noch nie dagewesene, nostalgische Melancholie umgibt. Von einem Revival an Songs, welche die späten 90er und frühen 2000er bestimmten, bis hin zu den Phrasen, dass früher alles besser war, stehen die gerade volljährig gewordenen Menschen in einer Blase, die sie versuchen aufzuploppen um ihre eigene Identität zu formen. Arlo Parks ist eines der besten Beispiele für diese Zerrissenheit der Jugend. Es ist nach wie vor angesagt cool zu sein, doch hat Anaïs Oluwatoyin Estelle Marinho – wie Arlo Parks bürgerlich heißt – einen Weg gefunden, diese zwiespältige Jugend in Musik umzusetzen. Gleich mit ihrer ersten EP nutzte sie den Titel, um darauf aufmerksam zu machen und nannte ihre Debüt-EP Super Sad Generation. Hier sagt die Musikerin über die Songs, dass es eine Erinnerung daran ist, dass Verrat unvermeidlich ist, wenn es um hübsche Menschen geht, die denken, Blumen reparieren alles. Mit einem intelligenten Mix aus Bedroom-Pop, Indie und Folk hat Arlo Parks so in den vergangenen zwei Jahren eine Reihe an Songs veröffentlicht, die keine leichten Popsongs sind und erwarten, dass man sich mit den Tracks auseinandersetzt.

Nun, in Vorbereitung auf ihr am 29. Januar 2021 erscheinendes Debütalbum Collapsed in Sunbeams, veröffentlicht die gebürtige Londonerin, mit nigerianisch, französisch, tschadischen Wurzeln die Single Caroline. Caroline ist eine Übung, bei der Menschen beobachten und sehen, wie sich Situationen ohne Kontext entwickeln. Es ist eine Erforschung, wie sich etwas, das einmal voller gesunder Leidenschaft war, in einem Augenblick auflösen kann so die Sängerin. Damit macht sie gleichzeitig darauf aufmerksam, wie reflektiert die Generation Z – im Vergleich zu ihren vorherigen Generationen – ist und für etwas einsteht, dass sich am Gemeinwohl orientiert. Arlo Parks gilt seit letztem Jahr als eine der größten Hoffnungen Großbritanniens und kann 2021 ihren, durch die Pandemie verpassten, Durchbruch in diesem Jahr mit der Veröffentlichung ihres ersten Albums endlich nachholen. Caroline ist ein Traum von einem Song, der es schafft, uns für einen kurzen Augenblick der konfusen Welt, vor unseren Türen, zu entreissen und uns in eine wohlig, warme Blase mitzunehmen, in der wir kurz durchatmen können.
2 Kommentare