Mit Home hatte die Berliner Sängerin, Songwriterin und Produzentin Novaa im Frühjahr 2019 noch eine Single veröffentlicht, die von einer kühlen, bedächtigen Stimmung geprägt war. Damals, wie auch heute dreht sich in ihren Texten oftmals Vieles um das eigene zurechtfinden, in der Gesellschaft. Mal geht es darum, sich zu öffnen oder um das Preisgeben von Information, immer aber bringt die junge Musikerin – die in die vom Internet dominierte Welt hineingeboren wurde – dieses Gefühl so authentisch rüber, dass wir sie ganz fest halten möchten. Hat Novaa ihr Debütalbum Novaa erst letztes Jahr im April veröffentlicht, folgt nun am 18. September mit The Futurist bereits ihr zweites Album. Darauf zu finden ist der gleichnamige Song The Futurist der sich wie das passende Gegenstück zu Home anhört. Auch wenn die beiden Songs künstlerisch keinen Bezug zueinander besitzen, wirkt The Futurist, wie der der Frühling, während Home den Winter markiert. Dabei hat sich Novaa für ihr zweites Album an ein Konzept gewagt, welches sich der Zukunft zugewandt zeigt.

So thematisiert sie darauf künstliche Intelligenz, autonomes Fahren oder den Umgang mit Drohnen – wie sie selbst auf ihrer Homepage sagt. The Futurist besticht mit einer lockeren Indie-Melodie, die sich leicht einprägt und um einen Refrain bewegt, der wie ein Leuchtturm aus dem Song herausragt. In dem Song geht es um das momentane Ich und die Person, die man in der Zukunft sein möchte. Novaa selbst, sagt über den Song, dass wir viel zu oft die wichtigen Dinge verschweigen und uns nicht trauen, diese bei jemanden anzusprechen, nur um anderen zu gefallen. So ist The Futurist das zukünftige Ich der Sängerin, die auf ihrem kommenden, gleichnamigen Album noch sehr viel mehr, von ihrem spannenden Alternative-Pop präsentieren wird. Mit Elon, Drones und In Vitro hat Novaa bereits drei pulsierende Songs veröffentlicht und rundet mit dem Titeltrack nun das zweiten Albums thematisch ab. Auch wenn der Herbst bereits an die Tür klopft, lässt uns The Futurist nochmal den Frühling fühlen und holt uns für einen Moment aus dem Alltag raus.
Ein Kommentar