Bereits im vergangenen September begeisterte die britische Sängerin Birdy mit neuer Musik. Damals war es der Song Open Your Heart und die EP Piano Sketches, mit der die Sängerin nach vier langen Jahren der Stille wieder ein Lebenszeichen von sich gab. Dabei erfreute die Fans, dass ihr Sound wieder zurück zu den Pianoballaden des Debütalbums gingen. Gleichzeitig nutzte Birdy aber auch die EP, um so viele Songs, wie möglich, aus ihren vergangenen fünf Jahren abseits der Öffentlichkeit zu veröffentlichen. Denn bereits da stand fest, dass ihr viertes Album im Frühjahr 2021 erscheinen sollte. Nun hat die 24-Jährige mit Surrender nicht nur die erste Single aus ihrem kommenden Album veröffentlicht, sondern mit Young Heart auch ihr neues Album für den 30. April angekündigt. Hier bringt Birdy all die Eindrücke zusammen, die sie während ihres Aufenthaltes in Nashville und Los Angeles erlebte. Es war die Zeit, die sie brauchte, um Abstand von all dem Trubel um ihre Person, ihre Musik und ihre Erfolge zu bekommen. Dabei ist Surrender zu einer Kur geworden, die sich mit all ihrer emotionalen Kraft in uns breitmacht.

Hier hören wir Birdys glasklare Stimme so bedächtig und langsam singen, dass jeder einzelne Ton wie eine akzentuierte Tastenauswahl auf einem Klavier erscheint. Hinzu kommt dann auch noch, dass Birdy wieder zurück zu ihrem großartigen Klavier gefunden und alle anderen Beiwerke konsequent weggelassen hat. So sagt Birdy über ihr neues Album, dass es keine Dekoration gibt. Dieses Album fühlt sich einfach sehr persönlich an. Ich bin in den vergangenen fünf Jahren sehr gewachsen und habe neue Dinge erlebt, die mein Verständnis der Welt geprägt haben, zugleich aber auch, wer ich als Künstlerin bin. Dieses Album bedeutet mir viel – ich will es beschützen. Gleichzeitig kapituliert Birdy vor ihrer eigenen Vergangenheit, um wieder einen klaren Kopf zu bekommen. Surrender ist eine faszinierende Pianoballade, in der wir uns gerne verlieren und unseren Emotionen freien Lauf lassen. Denn eines schafft Birdy mit ihren Balladen immer wieder – die Hörerenden nicht in Trauer zurückzulassen, sondern vielmehr ihnen eine Stärke an die Hand zu geben, neuen Mut zu fassen.