Bisher hat uns Freyr Flodgren mit berührend ruhigen Folksongs begeistert. Ob auf Neighbour Boy, dem so unfassbar guten Avalon oder You Want Love – welches uns eine ganze Bergkulisse in den Kopf zauberte – jedes Mal ist es ein so entspannter Folksound und Freyrs warme Stimme, die uns mitnimmt und nicht mehr gehen lassen möchte. Nun hat Freyr – als konnte er den Jahreswechsel kaum abwarten – gleich heute Nacht pünktlich zum neuen Jahr um Mitternacht mit American Poster einen weiteren Song aus seinem kommenden Album veröffentlicht. Und eines fällt auf – es ist verspielter geworden. Wer die Geschichten des kleinen Weltenbummlers – Feivel, der Mauswanderer – kennt, der bekommt auf Freyrs neuem Song einen Eindruck von dem Gefühl, den der Schwede gehabt haben musste, als dieser Song aus ihm heraussprudelte. Mit einer erzählerischen Detailtreue singt Freyr von, auf ihn einprasselnden Eindrücken. Immer wieder kommt dabei das Bild eines Posters, auf dem er Hochhäuser aus den USA zu sehen scheint, auf. Gleichzeitig beschreibt er die Geräusche des Ozeans in den Zeilen Under my feet oceans music is playing.

So entsteht ein Bild eines Abenteuers, dem wir uns alle sehr gerne ergeben und mit Freyr zwischen den großen Containern eines Frachters in eine neue Welt aufbrechend auf diesem Frachtschiff sein möchten. Immer wieder versteck-spielend, um nicht entdeckt zu werden, hält die raue See einen ständig in Bewegung. Dabei schafft Freyr mit seiner Musik eine energiegeladene Atmosphäre, die mit der flüssigen Instrumentierung eine Motivation schafft, bei der man einfach nicht anders kann, als vorwärtsgerichtet, einen Schritt vor den anderen zu setzen. Es ist dieser wunderbare Folk, den sich Freyr so versiert zu Nutzen macht und auf seinem neuen Song American Poster sogar seinen familiären Umkreis mit einbezieht. Denn während Freyr sich natürlich für den Song verantwortlich zeichnet, war seine Schwester für das Artwork und Grafiken des Musikvideos zuständig. Für das dazugehörige 3D-Design und die Animationen war sein Bruder Vidar verantwortlich und Freyrs Freundin für die finale Bearbeitung. Herausgekommen ist ein Sehnsuchtssong, nach der großen Ferne, die sich in unseren Köpfen nach der Freiheit anfühlt.