Der 4. Advent ist da und mit ihm ein neuer Weihnachtshit. Weihnachten 2020 – das Reisen ist verboten, die Geschenke shoppt man online und die großartige Familienfeier, bei der alle zusammenkommen, reduziert sich auf nur sehr wenige Person, wenn nicht sogar nur auf einen selbst und Partner*in. Dass das alles komisch ist, damit haben wir uns mittlerweile abgefunden. Robbie Williams macht daraus aber etwas noch Komischeres. Er schreibt ein Weihnachtslied darüber. Eigentlich ist es sogar seine Frau Ayda, welche die ersten Songzeilen des Liedes Can’t Stop Christmas geschrieben hatte. Denn Robbie Williams wollte keinen Song schreiben, in dem die Pandemie vorkommt – machen dies doch gerade schon genug Künstler*innen. Doch dann kam Ayda Williams mit ein paar Textzeilen um die Ecke und schaffte es so, Williams zu überzeugen. Herausgekommen ist eine positive Kampfansage an die Pandemie und den festen Willen, Weihnachten doch noch, in einem – wenn auch anderen Rahmen – mit den Liebsten zu feiern. Auf Can’t Stop Christmas singt sich Williams durch einen gänzlich lockeren Popsong, der sich textlich vollkommen auf die Pandemie bezieht.

Mit weihnachtlichen Glocken, schnellen Drums und einem urkomischen Musikvideo fegt Williams die negativen Gedanken mit Textzeilen, wie You can’t take away our season. Like you can’t take away the wine. Santa’s on his sleigh. But now he’s two metres away. The people gonna need something to believe in. After a year of being in. We’ve got a wish list. You can’t stop Christmas time förmlich weg. Dabei parodiert Williams im dazugehörigen Musikvideo die britische Regierung und mimt den britischen Premierminister Boris Johnson. Can’t Stop Christmas ist die zweite Singleauskopplung aus Williams 2019 veröffentlichtem Weihnachtsalbum The Christmas Present, welches mit Songs, wie Winter Wonderland oder Let It Snow! Let It Snow! Let It Snow! begeistert. Dabei liegen zwischen der veröffentlichten Leadsingle Time For Change – die Ende November 2019 herauskam – und dem nun veröffentlichten Can’t Stop Christmas satte 12 Monate und hat Williams damit die Chance den Rekord, für die am weitesten auseinanderliegende Veröffentlichung, zwischen der ersten und zweiten Single, zu brechen. Gleichzeitig bedeutet die neue Single aber auch eine erneute Veröffentlichung des Weihnachtsalbums mit Can’t Stop Christmas als Zusatzsong. Robbie Williams bleibt einer der größten Entertainer des Musikgeschäfts und fühlt sich seine Stimme in den verschiedenen Genres wie zu Hause.
Ein Kommentar