2019 hatten Crooked Colours mit viel Aufsehen ihr zweites Album Langata veröffentlicht. Darauf enthalten war ein hypnotischer Mix von Alternative-Dance Songs, die sich wahlweise an The XX, RÜFÜS DU SOL orientierten oder den ganz großen Elektropop losließen. Mit vertrackteten Elektrosounds, der großartigen Stimme von Frontsänger Phil Slabber und Gastacts, wie Ladyhawke schafften sie es bis auf Platz 52 der australischen Albumcharts. In den australischen Dance Album Charts war ihnen sogar erstmals die Nummer 1 sicher. Nur ein Jahre später stand das Trio bereits mit Love Language wieder in den Startlöchern und veröffentlichte eine erste neue Single nach ihrem erfolgreichen zweiten Album. Es folgten mit Falling und Superpowerful (feat. Slenderbodies) zwei weitere Singles, ehe vor wenigen Wochen mit No Sleep die vierte Single veröffentlicht wurde. Bemerkenswert hierbei ist, dass der Sound so signifikant dem des ebenfalls aus Australien kommenden Trios RÜFÜS DU SOL ähnelt, dass man fast schon denken könnte, es wäre vom Sydneyer-Trio um Sänger Tyrone Lindqvist. Auf No Sleep trifft emotionaler Sound auf clubbige Housebeats und poppige Klangelemente.

Gleichzeitig behalten die Songs von Crooked Colours eine Melancholie, die sich trotz der mitunter kantigen Produktion immer weich zeigt. Über No Sleep sagen Crooked Colours; wir haben schon immer versucht, emotionale Textinhalte mit tanzbaren Produktionsideen zu verschmelzen und No Sleep ist dafür ein perfektes Beispiel. Im Kern geht es in dem Song um jemanden, der eine Beziehung mit einer Art arroganten Lässigkeit behandelt und sie nicht wirklich zu schätzen weiß, bis es zu spät ist. No Sleep ist ein mahnendes Beispiel, an den guten Dingen in unserem Leben festzuhalten und sie nicht als selbstverständlich zu anzusehen. Mit diesen Anspruch schaffen es Crooked Colours eine Atmosphäre zu übertragen, die sich stets anschmiegt und uns wärmend umschließt. Noch steht nicht fest, wann das dritte Album genau erscheinen wird, sicher ist aber, dass es noch in diesem Jahr rauskommen soll. Und während in Australien bereits wieder Live-Konzerte möglich sind un Crooked Colours vor tausenden Menschen auftreten, müssen wir uns in Europa mit dem Sound der Band vergnügen und können nur hoffen, dass wir möglichst schnell in den Genuss eines Konzertes der Band kommen werden.