Lea Porcelain - Choirs To Heaven

Lea Porcelain – Vom Pakt der Musik zum zweiten Album

In den letzten anderthalb Jahren haben Lea Porcelain Songs veröffentlicht, die eine andere Richtung einschlugen, als wir es noch von ihrem Debütalbum Hymns To The Night gewohnt waren. Vorbei die Zeit der dunklen, destruktiven Elektrowolken, die sich mit bedrohlichem Gesang vermischten. Nun sind es Singles, wie Sink Into The Night, Future Hurry Slow oder der Titelsong Choirs To Heaven die uns faszinieren. Auf Sink Into The Night ist es der hypnotisierende Sound, der Erinnerungen an HÆLOS oder Underworlds Born Slippy aufruft. Dann plötzlich hören wir einen intimen und unglaublich puren Moment auf Future Hurry Slow, den Markus Nikolaus und Julien Bracht so erhaben und verletzlich präsentieren, dass wir ergriffen von der Wahrhaftigkeit in Nikolaus‘ Stimme förmlich erstarren. Hier ist Future Hurry Slow eine enorme Überraschung, die uns in ihren Bann zieht. Mit dem Titelsong Choirs To Heaven finden wir uns schließlich in einem Raum ohne Ausgang wieder. Mit einer Mischung aus Resignation und Überlebensdrang finden wir immer wieder die Kraft, gegen die Wände zu kämpfen und so ein wenig mehr Zeit herauszuarbeiten, ehe der Raum immer kleiner wird.

Lea Porcelain Pic: Kane Holz
Lea Porcelain Pic: Kane Holz

Mit atemloser Geschwindigkeit sorgt Choirs To Heaven damit für einen Moment der Erschöpfung und stellt als Single klar, dass dieses Album nicht geradlinig werden wird. So sagt Lea Porcelain über das am Freitag erscheinende Album Choirs To Heaven: Das Album ist ein Pfad durch die verschiedenen Welten von Lea Porcelain. Himmel und Hölle, Abschied und Auf Wiedersehen, Neuanfänge und an alten Freunden festhalten. Es symbolisiert einen himmlischen Pakt, dass wir immer danach strebten, diese Musik zu machen – die Musik, die unser Herz fühlt – Lieder, die nicht in Worten, sondern in empfangenen Emotionen erklärt werden konnten. Und die Texte erzählen Geschichten von unterschiedlichen Charakteren in Zeit und Raum, immer allein, immer zusammen, alle verfolgen dasselbe. Finden sie das Glück und den Inhalt in sich selbst, erkennen Sie, wo Sie in diesem Leben sein möchten, fühlen Sie sich inspiriert, lassen Sie alle Emotionen zu und diese zum Ausdruck kommen. Nun ist mit Just A Dream eine letzte Single veröffentlicht worden, bevor in drei Tagen das zweite Album überall erhältlich sein wird. Und auch hier hören wir dem Gesang Nikolaus‘ gefesselt zu, wie er ermüdet vom Kampf, seinen Emotionen freien Lauf lässt. Choirs To Heaven macht als zweites Album vieles anders. Es ist nicht überbordend, es stellt nicht mehr so stark heraus, dass es sich in dunkler Atmosphäre aufhält. Und doch behält es die Tragik, Melancholie und Schwere, die den Sound von Lea Porcelain so einzigartig und ergreifend wirken lassen.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..