Zwischen dem, was wir sehen und hören, gibt es so viele Gegensätze beim Stuttgarter Rapper Lostboi Lino. Von Deutschrap-Songs sind wir in den vergangenen Jahren regelrecht geflutet worden. Keine Woche vergeht, an der nicht irgendein neuer deutscher Hip-Hop-Act auf Platz 1 der deutschen Singlecharts stürmt, ohne dass er je im Radio, oder TV gespielt oder erwähnt wurde. Einzig und allein die Streamingzahlen geben mittlerweile Ausschlag über das Geschehen in den deutschen Singlecharts. Dabei blitzen die Autos und der Schmuck der Rapper in den Videos nur so in die Kamera und wird derbe über Frauen und andere Statussymbole gerappt. Einige wenige Hip-Hop-Acts haben sich daher in den letzten Jahren immer deutlicher davon abgewandt und bewusst ironisch darauf geantwortet. Nun gibt es mit Lostboi Lino einen Rapper, der sich daran wagt, den Weg zu gehen, den einst Casper für sich als den Richtigen empfand. Mit einer Mischung aus Rap, ernsten Texten und einem Mix aus Hip-Hop, Indie und Pop schaffte er es, nicht nur die geballte Ablehnung der Hip-Hop-Szene auf sich zu ziehen, sondern gleichzeitig ein noch viel größeres Publikum mit seinen Texten zu erreichen. Diesen Weg geht auch Lostboi Lino und veröffentlicht heute mit Ich Bin Da die nächste ergreifende Single. Hat er bereits auf Du Fehlst den Tod seines Bruders angefangen zu verarbeiten ist ein so einschneidendes Erlebnis ein Prozess, den man über Jahre mit sich trägt. Auf seiner neuen Single Ich Bin Da thematisiert er die Position des Übrigbleibenden aus genau dieser Sicht.

Gleichzeitig versucht er zu beruhigen und signalisiert, dass er da ist und nicht vor hat zu gehen. Ob für seine Mutter – die nach dem ersten Verlust nun vielleicht Angst empfinde auch den zweiten Sohn zu verlieren – oder für seinen verstorbenen Bruder als Nachruf. Lostboi Lino versucht hier eine Verarbeitung der Gefühle, die sich auch für einen Mittzwanziger nicht mit Toughness wegstecken lassen. Doch wie Lostboi Lino es versteht, seine Erlebnisse in Songs zu verwandeln, ist bemerkenswert. Phonetisch im Deutschrap befindend ist alles andere an Ich Bin Da kaum greifbar und gleichzeitig durch den unglaublich starken Text und die treibenden Beats fesselnd. Mit dem Wissen, um den Hintergrund, kommt für einen Moment das unbehagliche Gefühl auf, zu diesem Song unbekümmert tanzen zu wollen, ehe uns der Text wieder zurückholt. Doch genau diese Gegensätze sind es, die Lostboi Lino auf Ich Bin Da mit so viel Liebe und Feingefühl verbindet und daher ganz bewusst mit diesen Gegensätzen arbeitet. Mit diesem Mut, seine Wunden zu zeigen und diese in Songs zu verwandeln spricht er aus einer Generation heraus, die sich verloren fühlt und mit diesem Gefühl – anders als die Generationen zuvor – ganz offen umgeht. Zusätzlich zur neuen Single wird seine Debütalbum Lost Tape am 09. April erscheinen und ist ab jetzt vorbestellbar.