Callum Beattie - Vandals

Callum Beattie – Es braucht nur Zeit

Ein wenig hat die Geschichte von Callum Beattie etwas aus dem Film Yesterday, der 2019 rauskam. Darin geht es um einen Musiker, der nach einem Autounfall und einem zeitgleich stattfindenden weltweitem Stromausfall der Einzige zu sein scheint, der die Beatles und deren Songs noch kennt. War er früher nur ein mittelmäßiger Musiker, der in Pubs spielte und so über die Runden kam, wurde er mit den Songs der Beatles plötzlich zum größten Popstar der Welt. Natürlich trifft die Story nicht wirklich auf die Geschichte des schottischen Singer/Songwriters Callum Beattie zu. Doch gibt es im Werdegang dann doch noch Ähnlichkeiten. Beattie, der in armen Verhältnissen bei seinem alleinerziehenden Vater in Edinburgh aufgewachsen ist, kannte lange Zeit nichts, als immer wieder zu gucken, dass die Wohnung warm bleibt. So wurden die Betten früher mit dem Fön erwärmt, da sie sich die Heizung nicht leisten konnten, wie Beattie in einem Interview verrät. Auch die Liebe zur Musik wuchs in dieser Zeit und kam er über die Songwriting-Credits in den Booklets der Alben seines Vaters zum eigenen Songwriting. Nach und nach entwickelte sich so eine immer größer werdende Passion zur Musik und trat Beattie mit seinem Vater schließlich zusammen in Pubs auf und sang Karaoke-Songs. Nun hat der Schotte, der mittlerweile in London lebt, diesen Freitag mit Vandals sein zweites Studioalbum veröffentlicht und besticht durch starken Brit-Rock und Pop. Dabei singt sich Beattie durch ganz alltägliche Themen und begeistert mit einer Authentizität, wie es sie aktuell nur sehr selten gibt.

Callum Beattie Pic: facebook.com/callumbeattieofficial
Callum Beattie Pic: facebook.com/callumbeattieofficial

Seine Geschichte, seine Erfahrungen und sein Blick aus der Vergangenheit dient Beattie dabei als Inspiration und lässt Songs, wie Salamander Street, Some Heroes Don’t Wear Capes oder We Are Stars aus seinem Debütalbum People Like Us so stark wirken, weshalb das Album schließlich auch direkt auf Platz 1 der schottischen Albumcharts landete. Mit Vandels und der gleichnamigen Singleauskopplung schlägt der Schotte dabei eine etwas rauere Richtung ein und geht weg von den eindringlichen Popballaden. Hier werden die Gitarren rauer, der Gesang frecher und die Stimmung aufgeheizter. Über die Motivation für das neue Album sagt Beattie; Ich bin in einem Post-Thatcher-Großbritannien aufgewachsen, darüber hinaus in einem ziemlich rauen Teil Schottlands, wurde von meinem Vater alleine großgezogen und habe die Armut und Rauheit dieser Zeit hautnah miterlebt. Kulturell war es eine sehr spezielle Zeit in der Geschichte Großbritanniens, in der man die Klassentrennung auf den örtlichen Straßen fast überall spüren konnte. Ich habe das starke Gefühl, dass wir uns auf eine kulturell ähnliche Periode in der Geschichte zubewegen. Vandals ist dabei eine vor Energie kaum auszuhaltende Ansammlung an großartigen Songs, die sich auf die Nüchternheit des Sängers, seiner Herkunft und Umgebung beziehen und lässt den gleichnamigen Titelsong dadurch sogar noch stärker scheinen.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..