Wie Phönix aus der Asche ist Casper plötzlich wieder da! Vor wenigen Tagen erstrahlten Caspers Social-Media-Kanäle plötzlich in einem zarten rosa Farbton, ehe gestern offiziell verkündet wurde, dass wir uns auf ein neues Album vom Deutschen Rapper freuen können. Nach dem Kollaborationsalbum 1982 zusammen mit Marteria wäre es Caspers sechstes Studioalbum, das am 25. Februar 2022 erscheinen und den Namen Alles War Schön Und Nichts Tat Weh tragen wird. Um zu verstehen, warum die Leadsingle dieses neuen Albums so anders klingt, als man es sich von Casper vorgestellt hatte, muss man sich den Werdegang des Musikers ansehen. Denn bereits mit seinem ersten großen Erfolg XOXO zeigte der Musiker, der sowohl vom Hip-Hop und Rap, als auch von Rock und Punk beeinflusst wurde, dass eine Verbindung dieser Musikstile funktioniert. Gleichzeitig musste der Wahlberliner aber auch feststellen, dass diese Mischung nicht so gut in den jeweiligen Lagern ankam. So wurde er aus der Rapszene wegen seines Indie-Looks gedisst und nicht respektiert, sowie auch aus der Punkecke argwöhnisch angeschaut. Doch über die Alben Hinterland (2013) und Lang Lebe Der Tod (2017)spielte sich Casper frei von diesen Ansichten und wurde mit künstlerisch hochanspruchsvollen Songs zu einer vielbeachteten und angesehenen Musikergröße. Damit konnte er die letzten vier Alben auf Platz 1 der deutschen Albumcharts platzieren und jeweils die Bühne nutzen, um kritische Themen anzusprechen.

Auch die Leadsingle des sechsten Studioalbums, die mit Alles War Schön Und Nichts Tat Weh genauso lautet, wie das Album, wird Casper wieder nachdenklich und behandelt darin, den Druck von außen, Depressionen und eine erkrankte mentale Gesundheit. Mit ungewöhnlich melodischem Gesang, singt und rappt sich Casper auf Alles War Schön Und Nichts Tat Weh durch Songzeilen, über zu viele Gedanken oder das Abtauchen in einem Moment des größten Drucks. Ich wurds leid, meine Zukunft zu diskutieren. Fing an mein Freunde zu ignorieren. Mich von Familie zu distanzieren. Wurd viel zu viel […] und dann passierts. Caspers Songs sind wach, präsent und greifen die dunklen Gefühle von so vielen Menschen auf. Er gibt Trost und spendet gleichzeitig Kraft und Energie, sich aus solchen Gedanken herauszuarbeiten. Denn, wenn jemand, der so erfolgreich ist, die gleichen Probleme hat, wie ich, dann bin ich nicht allein – das dürften viele Fans so sehen. Dass Casper den Menschen zeigt, dass sie nicht alleine sind. Und gleichzeitig singt er sich frei von seinen eigenen Geistern und präsentiert diese mit einem komplett konträrem Auftreten im dazugehörigen Musikvideo. Denn in rosa Kurzhosen-Overall und auf einer Blumeninsel im Meer zeigt sich das wahre Gesicht von Depressionen und Ängsten oftmals nur in einer blumigen Version. Denn bereits vor zehn Jahren sang Casper in So Perfekt die Zeilen Du lachst, du weinst, du strahlst, du scheinst. Damit symbolisiert er auch das Auferstehen aus der Natur und wird am Ende des Videos schließlich auch wieder von Dieser verschlungen. Casper legt die Latte nicht weniger hoch an, als er es auf seinen letzten Alben bereits tat und dürfte auch mit dem neuen Album wieder für viel Gesprächsstoff sorgen. Mit seiner ersten Single aus dem kommenden Album hat er dies bereits eindrucksvoll getan.