London Grammar

London Grammar – Der amerikanische Traum zum wegwischen

Sie gingen durch eine Zeit, die für die Band nicht einfach war. Wurde das bisher durch die veröffentlichten Songs Baby It’s You, Californian Soil, Lose Your Head und How Does It Feel nicht klar, gibt es mit der heute veröffentlichten Single America keinen Zweifel mehr. Schon deshalb nicht, weil die Band in mehreren Statements – wie in einem Interview mit der Music Week – davon spricht; wie stolz wir sind, neben Legenden, wie Rose Moon und Amy Wheatley interviewt zu werden, so Hannah Reid. Auch möchte ich Negla und Carlina hervorheben, die London Grammar immer unterstützt hat und uns geholfen haben, durch diese Phase zu kommen, was mich sehr geprägt hat. Ihr seid alle so unglaublich toll und wir hätten das nicht ohne Euch durchziehen können. Diese Worte lassen darauf schließen, dass in den vergangenen Jahren deutlich gewichtigere Herausforderungen für die Band zu stemmen waren, als man es vorher zu vermuten vermochte. Mit ihrer nun veröffentlichten Single America arbeitet sich Hannah Reid nicht nur mit feministischen Grundtenor durch die gesellschaftlichen Probleme bezüglich der Gleichstellung der Frau, sondern auch durch ihre ganz persönlichen Herausforderungen, die mit ihrer Gesundheit einhergingen.

Hannah Reid
Hannah Reid

America fängt mit Grillengezirpe an, ehe eine Gitarre und Reids Gesang einsetzt. Vor allem die letzten beiden Elemente ziehen sich dann tragisch und melancholisch durch den Song, der an einer der ersten Singles der Band Wasting My Young Years erinnern. Hierbei ist das Mächtige allerdings einem fragilen Gefühl von Schmerz gewichen. Auf ihren sozialen Kanälen postete Reid zum Song In America geht es um meine Reise des Loslassens der Vergangenheit und des Wiedererlernens des Songwritings, nach den Herausforderungen und Problemen meiner körperlichen Gesundheit. Ich nutzte die Idee des Amerikanischen Traums um auf Wiedersehen zu Dingen zu sagen, die ich nun nicht mehr in meinem Leben haben möchte. America ist die letzte Singleveröffentlichung vor dem kommenden dritten Studioalbum Californian Soil, das nächste Woche Freitag erscheinen und politischer denn je sein wird. London Grammar schaffen es damit, Probleme der Gesellschaft sichtbar zu machen und gleichzeitig musikalisch ein starkes Zeichen zu setzen.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..