Placebo - Try Better Next Time

Placebo – Läuten die Zukunft ein, nur Welche?

Ende März ist es soweit – dann steht das achte Studioalbum Never Let Me Go der britischen Alternative-Rockband Placebo in den Läden und damit acht Jahre, nachdem Brian Molko und Stefan Olsdal mit Loud Like Love ihr letztes Album veröffentlichten. Mit Beautiful James und Surrounded by Spies haben Placebo im vergangenen Herbst bereits zwei Singles daraus veröffentlicht. Nun kommt mit Try Better Next Time die dritte Single der Briten raus und rechnet darauf mit so Einigem ab. Da geht es um die Waldbrände, die weltweit immer mehr Flächen Jahr für Jahr zerstören. Oder um den steigenden Meeresspiegel, der fast unsichtbar immer mehr Land bedeckt. Placebo fordern uns auf, aufzuwachen und es besser zu machen. Sie sprechen vom Gegenteil der Neureichen- den Neuarmen – die aufstehen und um die letzten verbliebenen Ressourcen auf diesem Planeten kämpfen werden. Try Better Next Time ist eine Hymne die niederschmetternder nicht sein könnte, jedoch so großartig euphorisch klingt und zum lauten Mitsingen einlädt.

Placebo Photo credit: Mads Perch
Placebo Photo credit: Mads Perch

Mit dem Konzeptalbum Never Let Me Go blicken Placebo auf die aktuelle Lage unserer Welt, halten uns den Spiegel vor und erzählen, welche Ungleichheiten es zwischen den Menschen gibt, welche Auswirkungen der Mensch auf die Natur hat und, was wir deshalb zu erwarten haben. Placebo haben seit jeher ihre kritische Sicht auf die Gesellschaft thematisiert und Songs damit veröffentlicht. Doch nun scheint es für das Duo wichtiger denn je zu sein, die Stimme der Band laut werden zu lassen und ihre Reichweite zu nutzen. Try Better Next Time selbst springt dafür in die Erzählerrolle, hat eingängige Gitarrenriffs im Refrain, schnelle Drums und schließt so nahtlos an die bisherige Diskografie der Briten an. Mit dem ersten Album als Duo haben sich Placebo viel vorgenommen und schaffen es bisher locker, diese Erwartungen zu erfüllen.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..