Es hat etwas kesses – auch wenn dieser Begriff eher aus der Mode gefallen scheint. Doch was uns No King. No Crown. hier mit ihrer neuen Single Peoples Reactions zum morgen erscheindenem Album We Made Ourselves A Home präsentieren, darf ruhig das Wort kess in der Beschreibung haben. Denn hier singt sich René Ahlig von der Seele, was uns nur zu oft wirklich tangiert – die Reaktionen anderer Menschen in unserem Umfeld. Da sind Reaktionen auf ein neues Kleidungsstück oder neue Frisur noch das Harmloseste. Vielmehr wird in dem neuen Song die Frage in den Raum geworfen, wie wir damit umgehen? Lassen wir uns davon treiben oder können wir diese Reaktion abschütteln. Musikalisch erzeugt der Song aber auch Bilder von weiter Ferne – ganz ausserhalb unserer gewohnten Umgebung und damit oftmals eher in einem neu erkundenden Umfeld. Hier sieht man uns auf der Straße großer Städte Südostasiens langlaufen oder dem Rauschen am Strand eines unkonventionellen Resorts genießen, das nur aus Pfahlhütten ohne Strom, Fenster und Toilette besteht. Einsamkeit?! Druck?! Ein Empfinden, es jemanden recht machen zu müssen?! Fehlanzeige.

Hier beginnt der Genuss, seine eigene innere Welt zu erkunden und sich vielleicht hier und da der Frage zu stellen, ist es das wert? Peoples Reactions spielt musikalisch mit dieser Leichtigkeit, klingt der von Philipp Makolies produzierte Song doch locker, energiegeladen und hat dennoch diesen tiefen Unterton, den Ahlig mit seinem Gesang erzeugt. Makolies – der als Gitarrist und Songwriter von Polarkreis 18, der Nachfolgeband Woods Of Birnam und als Songwriter an Soundtracks für Babylon Berlin, Club der roten Bänder und Honig im Kopf mitgewirkt hat – zeichnet sich auf dem neuen Album We Made Ourselves A Home für die Produktion verantwortlich und vereint damit so starke Songs, wie die bereits veröffentlichten Singles Shelter, Never Taught To Treasure, Out Into The Wild, You, What A Night und What We Came Here For. Vier Jahre nach Smoke Signals ist das neue Album von No King. No Crown. heller und vielseitiger geworden und verspricht uns für den Winter ein warmer und behagliche Begleitung zu werden.