Bei Herbert Grönemeyer teilen sich die Gemüter. Die einen mögen seine Musik, die anderen empfinden seine Songs als schwer zugänglich und wiederum andere mögen seine Gesangsart einfach nicht. Was aber alle eint; sie alle kennen seine Songs. Denn was Herbert Grönemeyer in den vergangenen 44 Jahren als Musiker auf die Beine gestellt hat, ist nichts geringeres, als eine der Säulen der deutschsprachigen Popmusik. Mit insgesamt 15. Studioalben kann Grönemeyer auf eine Diskografie der Superlative zurückgreifen. Mit dabei – Hits, die heute ein fester Bestandteil des deutschen Sprachgebrauches sind. Ob mit Männer, Alkohol, Flugzeuge in meinem Bauch, Was soll das?, Bochum, Mambo oder dem Überhit Mensch – Grönemeyer war und ist Wegbegleiter für viele Menschen bei ihren emotional intensivsten Momenten. Denn er spricht aus, was viele beschäftigt, besingt Erfahrungen, die viele berührt und gibt Einblick in seine Seele, durch die er – ob seines zurückhaltenden Wesens – so authentisch bleibt, wie man es von kaum anderer Musiker*innen kennt. Mit über 18 Millionen verkauften Platten ist er der erfolgreichste Künstler Deutschlands und hat mit seinem 2000er Album Mensch noch bis letztes Jahr mit 3,15 Millionen verkauften Einheiten die erfolgreichste Platte aller Zeiten abgeliefert. 2021 ist nur der Soundtrack von Dirty Dancing mit 3,25 Millionen Einheiten an Mensch vorbeigezogen, dürfte sich aber mit der neuen Ankündigung bald wieder auf Platz 2 wiederfinden. Denn wie es bei neuen Alben mittlerweile üblich ist, spült es auch die alten Alben wieder in die Charts. Dass ein neues Album kommt, steht nun seit gestern fest und hat als Überraschungsveröffentlichung gleich auch eine erste Singleauskopplung im Gepäck.

Mit Deine Hand geht Grönemeyer dabei auf die Anfangszeit der Pandemie ein und besingt die Vereinsamung der Menschen untereinander. Gleichzeitig stellt Deine Hand die direkteste und zugänglichste Single seit Mensch dar und wirkt mit ihrer eingängigen Produktion bedrückend und kräftig zugleich. Grönemeyer möchte mit Deine Hand nicht anprangern, nicht verurteilen – vielmehr geht es dem Sänger um das Gemeinschaftsgefühl. Wenn man das Gefühl hat, über einen wird nachgedacht, wenn man merkt, man schafft es nur miteinander und nur, indem man sich einfach gegenseitig unterstützt und begreift, dass in Freundschaften und Unterstützung einfach ein großer Lebenssinn und große Chancen stecken – dann wird es einem schon leichter ums Herz und man fühlt sich geborgen und gehalten – so Grönemeyer in einem Interview mit dem dpd. Und genau dieses geborgen fühlen und gehalten werden transportiert Deine Hand vollumfänglich und lässt mit Das ist los auf ein großes 16. Studioalbum hoffen, das am 24. März 2023 erscheinen wird.