Nachdem das New-Yorker-Trio Yeah Yeah Yeahs mit Frontsängerin Karen O. bereits im Sommer mit der Single Spitting Off The Edge Of The World ein fulminantes Comeback feierte, haben sie nun mit Burning eine weitere Single aus dem kommenden Album Cool It Down veröffentlicht, das am 30. September erscheinen wird. Dabei scheinen die Titel der Songs und des Albums die Richtung eindeutig aufzuzeigen. Drehte sich auf Spitting Off The Edge Of The World alles um die herannahende Klimakatastrophe, geht die Band nun auf Burning noch einen Schritt weiter und sagt Karen O. über den Song; wenn die Welt in Flammen steht, hoffe ich, dass wir unsere Liebsten beschützen können und dass wir alles tun, um das zu schützen, was wir in diesem Leben am meisten schätzen. Burning ist ein Song über dieses Gefühl – ein Rauchzeichen für die Seele. Ich flehe darum, dass es sich abkühlt und wir alles erdenkliche dafür tun, dass es nicht dazu kommt.

Musikalisch schwelgt der Song in der Vergangenheit, in der wir noch nicht um jeden Sommer mit neuen Temperaturrekorden bangen mussten. Denn mit Burning greifen die Yeah Yeah Yeahs ein wenig den Vibe von Frankie Valli & The Four Seasons 1967er Hit Beggin‘ auf, der gerade in den vergangenen Jahren durch die Interpretation der italienischen Rockband Måneskin zu neuer Popularität gelangte. Allerdings haben die Yeah Yeah Yeahs mit der eindringlichen Stimme von Karen O. einen Song geschaffen, der sich wie ein Soundtrack für den Weltuntergang anhört. Mit langsam anschwellenden Klavier und knarzenden Synthies, dramatischen Geigen und Karen O.s – ins hysterische abrutschenden – Gesang zeichnet Burning ein Bild von Ascheregen in New Yorker Straßenzügen. Burning ist von Dunkelheit, Dystopie und Dramatik geprägt und lässt die Verzweiflung, seine liebsten Menschen – wie Karen O. den Song eingangs kommentierte – zu beschützen, zu einer fast unmöglichen Aufgabe werden zu lassen. Mit Burning haben die Yeah Yeah Yeahs die zweite Single aus ihrem kommenden Album veröffentlicht und lassen uns auf ein Album blicken, welches von der Klimakrise und ihren scheinbar unabwendbaren Folgen bestimmt wird.