Freyr - Abandoned Places

Freyr – Ein Zwiespalt bringt uns neue Musik

Es ist knapp zwei Jahre her, als der isländisch/schwedische Singer/Songwriter Freyr mit seinem Debütalbum Nicotine Bunker die Türen für eine neu entfachte Liebe zur Folk-Musik öffnete. Dabei war Nicotine Bunker eine Ansammlung von warmen, authentischen und berührenden Songs, die unaufgeregt dazu animierten, die Gefühle in Gang zu setzen. Freyr glaubt man nicht nur das Erzählte, er schafft es viel mehr, durch seine emotionalen Geschichten dieses ganz bestimmte Gefühl in einem auszulösen, das sich aus – in unserer Vorstellung zusammengebauten – Kulissen speist. In den vergangenen zwei Jahren – seit der Veröffentlichung von Nicotine Bunker – hat sich für uns alle viel verändert. Für Freyr bedeuten diese beiden Jahre auch eine örtliche Veränderung. Aus dem schwedischen Luleå hat es den Musiker im Frühjahr 2022 nach Wiesbaden in Deutschland gezogen. Hier arbeitet Freyr seitdem an neuer Musik und wird sicherlich auch die dreitägige Fahrt von Luleå nach Wiesbaden in einem seiner kommenden Songs verarbeiten.

Freyr Pic: instagram.com/freyr.music
Freyr Pic: instagram.com/freyr.music

Mit Abandoned Places hat Freyr nun aber knapp zwei Jahre nach seinem Debütalbum erstmals wieder neue Musik veröffentlicht und hat damit direkt wieder einen Song herausgebracht, der bunt, lebendig und doch melancholisch und nachdenklich ist. Jeder kann das Gefühl nachempfinden, etwas tun zu wollen, aber die Stimme in deinem Kopf sagt dir: Das ist keine gute Idee. Es ist, wie der Engel auf der einen Schulter und der Dämon auf der anderen – sagt Freyr über seinen neuen Song. Musikalisch wird Freyr hier heller und arbeitet mit positiveren Klang. Da spielen Gitarre, Schlagzeug und Perkussions eine große Rolle und treiben den Song mit friedlicher Leichtigkeit voran. Doch auch die warme Unterhaltung, die Freyer auf Abandoned Places mit sich führt, ist ein Ausschnitt aus dem Gefühl, sich nicht sicher zu sein, sich vielleicht auch nicht zu trauen, einen nächsten Schritt zu gehen. Dem Gefühl, nach dem Wunsch aufzubrechen und in einer Starre festzustecken, die einen blockiert – das ist es was Freyr auf Abandoned Places transportiert und gleichzeitig so warm und wohltuend an uns adressiert. Für Freyr beginnt ein neues Kapitel und wir sind auf jeden Fall dabei.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..