Razorlight - You Are Entering The Human Heart

Razorlight – Im Original zurück

Sie hat eine bewegte Geschichte hinter sich – die britische Indierock-Band Razorlight. Hatten sie 2004 mit ihrem Debütalbum Up All Night den direkten Einstieg in die Top-3 der britischen Albumcharts geschafft, landete bereits ihr Nachfolgealbum Razorlight mit Hits, wie In The Morning, America und Before I Fall To Pieces auf Platz 1 in Großbritannien. Selbst in Deutschland und vielen anderen Ländern in Europa gelang ihnen damit der Einstieg in die Albumcharts. Mit Slipway Fires folgte nur zwei Jahre später 2008 das dritte Studioalbum, das die Hitsingle Wire To Wire hervorbrachte, damit bis auf Platz 3 der deutschen Singlecharts stieg und die sechsterfolgreichste Singles 2009 in Deutschland wurde. Doch in Bezug auf dieses Album hatte Johnny Borrell später einmal darüber gesagt, dass es das schwächste der drei Alben gewesen sei und er die Songs aufgenommen hatte, obwohl er sie als nicht gut empfand. Im selben Jahr trennte sich Andy Burrows – als Schlagzeuger und zweite Hauptstimme – schließlich von der Band und begann gleich mehrere neue Projekte. Zum einen veröffentlichte er als Solokünstler bisher fünf Alben, zum anderen war er aber auch als Drummer von We Are Scientists tätig und brachte darüber hinaus auch noch mit dem Projekt Smith & Burrows – das er zusammen mit Editors-Frontmann Tom Smith startete – zwei Alben raus. Nur zwei Jahre später sollten sich auch Gitarrist Björn Ågren und Bassist Carl Dalemo von der Band trennen. Was folgte, waren Jahre des Chaos‘ für die Band. Die Bandmitglieder kamen und gingen, nur Frontsänger Johnny Borrell blieb und wurde für seine immer lauter werdenden Eskapaden gegenüber seiner ehemaligen Bandmitglieder von der britischen Presse abgestraft. Schließlich endete es in einer längeren Bandpause, nachdem das damalige Label Vertigo von Mercury Records das komplett fertige vierte Studioalbum der Band als zu schlecht abwies. Zehn Jahre nach Slipway Fires kam 2018 mit Olympus Sleeping schließlich ein viertes Album via Borrells eigenem Plattenlabel Atlantic Culture raus und wurde zum Misserfolg.

Razorlight Pic: Press
Razorlight Pic: Press

Nun, 14 Jahre nach Razorlights letztem großen Album ist die Band in Originalbesetzung zurück und hat damit neben Borrell auch wieder Andy Burrows, Björn Ågren und Carl Dalemo am Start. Mittlerweile wieder mit EMI bei einem Majorlabel beheimatet, veröffentlichen Razorlight mit You Are Entering The Human Heart eine wirklich große erste Single seit langer Zeit. Das alles wird durch Gitarren, Klavier, Schlagzeug und all den schnellen Wechseln, die sie in den 2000ern zu Überfliegern des britischen Indierocks gemacht hatten befeuert. Dabei spielt die Band mit ihrer Vergangenheit und behandelt im dazugehörigen Musikvideo die Geschichte um Borrells Eskapaden aus dieser Zeit. Gleichzeitig wird die Frage der Reunion der Band thematisiert, die sich auch im Songtext der Band widerspiegelt. Denn hier singt Borrell davon, sich wieder kennenzulernen, obwohl man sich schon so lange kennt oder davon, sich zu vertrauen und wieder zusammen als Team zu spielen. Mit dem Songtitel You Are Entering The Human Heart schwenkt Borrell gleichzeitig auch die weiße Fahne. Mit Borrell und Burrows auf einem Song und einem großartigen Indiepop spielen sich Razorlight langsam zurück in das Bewusstsein der Leute und könnten somit einen neuen Startschuss für ein zweites Kapitel der Band bedeuten, welches – entgegen der Aussage am Ende des Musikvideos zu You Are Entering The Human Heart – nicht davon handelt, dass die Band am Ende sei. Während You Are Entering The Human Heart der erste von zwei neuen Songs ist, die es auf dem kommenden Greatest Hits Album Razorwhat geben wird das am 9. Dezember erscheint, gibt es bisher zu einem neuen, fünften Album der Band nur die Information, dass sie daran arbeiten würden. Doch mit dem neuen Song klingen Razorlight aktuell so vielversprechend, wie sie es seit 14 Jahren nicht mehr waren.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..