Erst mussten die Fans satte sieben Jahre warten, um von der kanadischen Sängerin Alanis Morissette neue Songs zu hören. Nur, um dann schließlich innerhalb von 15 Monaten gleich sieben Singleauskopplungen und ein Album zu erhalten. Hierbei hatte Morissette die Plattform des Schreibens genutzt, um mit ihren persönlichen Dämonen aufzuräumen. Denn auf Such Pretty Forks In The Road singt die Musikerin über Depressionen, ihre Alkoholabhängigkeit oder über die Dankbarkeit, ihre Kinder zu haben. Mit Happy Xmas (War Is Over) folgte Ende November 2020 schließlich eine ganz eigene und persönliche Interpretation des John Lennon und Yoko Ono-Klassikers bei dem wir im Musikvideo Morissettes Familie zusammen im Bett sehen, wie sie den Song und die Weihnachtszeit zelebrieren. Mit Predator veröffentlichte sie schließlich den bisher letzten Song, den die Kanadierin für ihr Musical Jagged Little Pill: The Musical geschrieben hatte. Nun folgt bereits die achte Songauskopplung in einem Zeitraum von 17 Monaten und zeigt Morissette abermals von einer äußerst persönlichen Seite – denn ist sie seit jeher eine Künstlerin, die das Erlebte in Songs verwandelt und daraus den einzigartigen Morissette-Sound werden lässt. Auf I Miss The Band blickt sie nun wehmütig auf die Zeit zurück, in der sie mit ihrer Band die Welt erobert hatte und rund um den Globus auftrat.

Dabei kommen im Song kleine Anekdoten vor, wie, dass man die Witze der Bandmitglieder im Schlaf versteht oder als Künstler:in auch mal vergisst, in welchen Städten man heute eigentlich auftritt. Nur von einem Klavier begleitet wirkt Morissette auf I Miss The Band intim und nachdenklich. Zusammen mit ihrer Stimme, die seit jeher ihr Markenzeichen ist, veröffentlicht die Musikerin einen Song, der sich an die Fans und weniger an die großen Formatradios wendet. Gleichzeitig nutzt sie den Song, um auf die Organisation Backline Care aufmerksam zu machen und Spenden für Angehörige der Musikindustrie zu sammeln, die in Not geraten sind. Auf YouTube schreibt Morissette schließlich neben den Song Das Leben in dieser Industrie kann unglaublich isolierend und schwierig sein. Backline bietet einen sicheren, privaten und direkten Platz, an den man sich für Hilfe wenden kann. Backline ist gratis verfügbar für Künstler:innen, Manager:innen, Agent:innen, Crewmitglieder, Produzent:innen, Labels und ihre Familien und bietet Fallmanagement, Selbsthilfegruppen und Wellness-Programme für die Bedürfnisse dieser einmaligen Community an. Neben dem Song findet Ihr weitere Information unter den angefügten Links auf YouTube.