Seit knapp sieben Monaten vergeht fast kein Monat, ohne, dass ein neuer Song von Elderbrook veröffentlicht wird. War es im August letzten Jahren der Release von Grapevine zusammen mit Lane 8 auf selbigen Label This Never Happened des US-Amerikanischen Produzenten, folgte keine vier Wochen später Anfang September die Zusammenarbeit von Elderbrook und Tourist auf Howl. Ende Oktober veröffentlichte der Londoner Produzent und Sänger dann mit Beautiful Morning den ersten Solotrack, ehe es im Januar zusammen mit Amtrac auf I’ll Be Around wieder in eine Kollaboration ging. Und auch jetzt ist es wieder eine Kollaboration, die der Musiker veröfentlicht. Auf Talk It Over arbeitet Elderbrook mit keinem Geringeren, als Vintage Culture zusammen, der gerade mit seinen letzten Remixen und Songs ein immer größeres Publikum erreicht. In der Clubszene bereits seit Jahren eine große Nummer, schaffte es der aus Paraguay kommende Lukas Rafael Ruiz Hespanhol unter dem Namen Vintage Culture mit Remixen für Songs von RÜFÜS DU SOL, Diplo, Bob Moses, Felix Jaehn, Sofi Tukker oder Moby bis auf Platz 11 im DJ Mag in der Kategorie der erfolgreichsten DJs weltweit.

Zusammen haben Elderbrook und Vintage Culture mit Talk It Over einen entspannt treibenden Housetrack produziert, der mit pulsierenden Beats und flirrenden Synthies, sowie Elderbrooks sehnsüchtig klingendem Gesang zur Melancholie einlädt. Hier geht es um die Macht der Worte. Diese lieber zu benutzen, als andere Dinge sprechen zu lassen – gerade in dieser unsteten Zeit wichtiger denn je. Dabei lässt Elderbrook aber nicht außer Acht, auch immer tanzbar zu sein. Mit Talk It Over setzt Elderbrook zum finalen Release an, ehe am 31. März mit Little Love nach Why Do We Shake In The Cold? das zweite Studioalbum des Briten erscheinen wird. Darauf enthalten sein, werden alle vier oben genannten Tracks, bis auf die Kollaboration mit Lane 8. Auch mit seinen kommenden Konzerten, die ihn im Mai nach Berlin, Hamburg und Frankfurt führen werden, wird der – für seine Liveshow gefeierte Produzent – wieder in ausverkauften Häusern spielen. Zu Recht, ist Elderbrook doch aktuell einer der umtriebigsten Acts der elektronischen Szene und begeistert mit weiten, tanzbaren und gefühlvollen Songs.