Die Nachricht schlug ein! Daft Punk haben heute mitgeteilt, dass sie sich getrennt haben. Dabei ist die Geschichte um das französische Elektro-Duo so erfolgsverwöhnt und futuristisch, dass es einen wahren Verlust für die Musikszene weltweit bedeutet. Vor 28 Jahren haben Guillaume Emmanuel de Homem-Christo und Thomas Bangalter in Paris das Duo Daft Punk zum Leben erweckt und mit einer Mischung aus futuristischen French-House-Sounds die Welt im Sturm erobert. Direkt mit ihrer Debütplatte Homework, die Anfang 1997 erschien, vereinten sie die Menschen auf den Tanzflächen der Clubs und hatten mit Da Funk und vor allem mit Around The World zwei so erfolgreiche Songs produziert, dass ihr Name zum Sinnbild für den French-House wurde. Als Seitenprojekte von Bangalter war auch Stardust mit dem Song Music Sounds Better With You ein voller Erfolg. Doch Daft Punk wollten sich dem Popzirkus und -rhythmen des Album Schreibens, Produzierens, Veröffentlichens, Tourens und von vorne Beginnens, nicht hingeben. So ließen sie sich vier Jahre Zeit, bis ihr zweites Album Discovery erscheinen sollte. Als Leadsingle wurde One More Time zum globalen Ohrwurm. Erstmals bekleideten Daft Punkt damit Spitzenpositionen in den Singlecharts Frankreichs, Portugals, Irlands und Kanadas. Waren Daft Punk spätestens hiernach weltweit ein Begriff, baute sich der Song Harder, Faster, Better, Stronger in den Folgejahren zu einem satten Partyhit auf, der mit einem weiteren Song aus dem dritten Album Human After All bis heute als fester Bestandteil einer jeden Homeparty gilt.

Technologic, das 2005 als zweite Single des Albums Human After All veröffentlicht wurde gilt in den USA bis heute als einer DER Partysongs überhaupt. Doch dann wurde es still um das Duo. Zwar veröffentlichten sei mit Alive: 2007 die Fortsetzung des Livealbums Alive: 1997 und produzierten zum Blockbuster TRON: Legacy 2010 den gleichnamigen Soundtrack – doch sollte es insgesamt acht Jahre dauern, bis die Franzosen wieder ein Studioalbum veröffentlichen würden. Und dieses Mal saß alles. Am 19. April 2013 veröffentlichten Daft Punk zusammen mit Pharrell Williams den Song Get Lucky. In Folge sollte er es in 32 Ländern weltweit auf Platz 1 schaffen und sich insgesamt fast 10 Millionen Mal über alle Kanäle verkaufen. Nur vier Wochen später kam am 17. Mai Daft Punks viertes Studioalbum Random Access Memories raus, das es in 23 Ländern an die Chartspitze schaffte, mit über 3,5 Millionen verkauften Einheiten zu ihrem erfolgreichsten Album wurde und das dritterfolgreichste Album des Jahres weltweit wurde. Neben Pharrell Williams waren auch Nile Rodgers und Julian Casablancas von The Strokes auf dem Album zu hören, das dem Duo fünf Grammy Awards einbrachte. Nach endlosen Auftritten in Folge wurde es wieder ruhig um die Jungs und traten Daft Punk nur noch ein paar Mal als Produzenten der The Weeknd Hits Starboy und I Feel It Coming, sowie Overnight von der Berliner Band Parcels in Erscheinung. Nun wissen wir, dass es zu ruhig wurde. Denn mit dem Clip Epilogue, welchen die Band heute auf YouTube veröffentlicht hat, gaben sie nach 28 Jahren das Ende der Band bekannt. In einem gewohnt non-verbalen Video sehen wir, wie de Homem-Christo bei Bangalter den Selbstzerstörungsmechanismus auslöst und er nach einer Minute explodiert. Was bleibt, sind mehr als zwei Dutzend absoluter Überhits, die nicht nur ihre Zeit überlebt haben, sondern auch Wegweiser für die House-Musik unserer Gegenwart und Bands, wie Justice, Phoenix, The Weeknd oder Parcels sind. Damit werden viele ihren Hut ziehen und Danke für 28 Jahre voller wegweisender Musik sagen.