Es gibt sie bereits seit 22 Jahren und immer noch klingen sie so frisch und innovativ, wie zu ihrer Anfangszeit. Das australische Dance-Trio PNAU scharrt viele Hits um sich herum. Nicht nur, dass das Trio mit seinen fünf Alben zum festen Bestandteil der australischen Albumcharts geworden ist und ihre Hits auch weltweite Erfolge feiern, haben sich die einzelnen Protagonisten der Band darüber hinaus auch eigene Standbeine aufgebaut. Das wohl bekannteste Bandmitglied ist hierbei Nick Littlemore, der neben PNAU auch ein Teil des Elektro-Pop-Duos Empire Of The Sun ist. Mit dieser Band war Littlemore vor allem zwischen 2008 und 2013 enorm erfolgreich und platzierte den Song We Are The People sogar auf Platz 1 der deutschen Singlecharts. Sein Bruder Sam Littlemore ist ebenfalls Teil von PNAU und hierbei als Produzent der Band tätig. Daneben hat er auch Hits für Gwen Stefani, Nelly Furtado, P. Diddy & Kelis, Parachute Youth und Peking Duk produziert. Das dritte Mitglied von PNAU ist Peter Mayes, der sowohl als Sänger, als auch als Produzent in Erscheinung tritt.

Am bekanntesten dürfte in Europa aber der Song Changes von Faul & Wad Ad sein, die ihren Tropical-House Song mit den Vocals des PNAU Songs Baby versehen haben. Diese Version stieg in Deutschland bis auf Platz 1 und wurde – vor allem auch durch das Saxophonspiel – zu einem der Sommerhits 2013. Nun haben PNAU mit Stranger Love nach Solid Gold, All Of Us, Lucky und River bereits die fünfte Single ausgekoppelt, die auf ein kommendes, sechstes Studioalbum hindeuten könnten. Gleichzeitig sind bei allen fünf veröffentlichten Songs auch Featuring-Acts dabei, was für PNAU in dem Maße ein absolutes Novum darstellt – hatten sie doch bis dato mit Elton John erst eine einzige Kollaboration ghabt. Auf Stranger Love arbeiteten PNAU nun mit Budjerah zusammen, der als Sohn von Pastoreneltern und dem Stamm der Coodjinburra von den Aboriginals abstammt. Auf Stranger Love hören wir einen schnellen Elektrobeat der perfekt zur hellen Stimme Budjerahs passt und damit einen äußerst poppigen Song ergibt. Werden PNAU immer wieder mal lose dem Musik-Genre Wonky Pop zugerechnet – der sich durch verspielte, flirrende und zuweilen quietschige Elemente hervorhebt – dürfte auf Stranger Love eine Ahnung entstehen, woher diese Anlehnung kommt. Mit Stranger Love haben PNAU aktuell damit einen absoluten Anwärter auf einen großen Radiohit veröffentlicht.