Kid Simius & Bonaparte - Calvinklein

Kid Simius & Bonaparte – Wenn der Sommer ruft

Beide sind seit mehr als fünfzehn Jahren fester Bestandteil der Berliner Musikszene und darüber hinaus. Die Rede ist vom Andalusischen Musiker und Produzenten José Antonio García Soler – alias Kid Simius. Dieser zog 2009 nach Berlin und konnte schnell in der hiesigen Musikwelt Fuß fassen. Als Tourmitglied von Marteria und den ersten Produzententätigkeiten für das Projekt Marsimoto machte sich Kid Simius schnell einen Namen. Nur wenige Jahre vorher begann der aus der Schweiz kommende Tobias Jundt – alias Bonaparte – 2006 in Berlin seine Karriere. Bereits zwei Jahre später erschien mit Too Much das Debütalbum von Bonaparte und schaffte es damit in der Berliner Szene einen euphorischen Hype um den Musiker auszulösen. Wer bereits die Gelegenheit hatte, den Musiker live zu sehen, wird wissen, dass dieser Hype nicht von ungefähr kommt. Die Shows von Bonaparte sind legendär. Irgendwo Ende der 2000er, Anfang der 2010 traffen Bonaparte und Kid Simius schließlich zusammen und begannen gemeinsam an Musik zu arbeiten.

Kid Simius Pic: Linda Ambrosius
Kid Simius Pic: Linda Ambrosius

Doch währenddessen ging es für Kid Simius Schlag auf Schlag. Gelang dem Wahlberliner mit Lila Wolken 2012 schließlich der Durchbruch als einer der Songwriter und einer der Produzent des Songs. Dieser verkaufte sich über 1 Mio. Mal und ist heute ein absoluter Klassiker. Bis heute haben beide Kid Simius und Bonaparte separat diverse Alben und EPs veröffentlicht und arbeiten immer wieder auch zusammen. Nun hat Kid Simius mit Calvinklein einen Song veröffentlicht, der den südeuropäischen Flair auf die Berliner Straßen bringt. Mit entspannt, lockeren Gitarren, Bongos und Bonapartes unaufgeregtem Gesang lässt es sich hierbei schnell in den Urlaubsmodus wechseln. Schließlich setzt ein pulsierender Beat ein und gibt dem Ganzen einen elektronischen Anstrich, der sich aber nicht dem Pop entziehen möchte. Doch während man sich fast schon beschwingt zu dem Song bewegt – bei dem man das Gefühl hat, dass in den Lyrics Cocolino, Cocolina gesungen wird, nur um später festzustellen, dass es eigentlich Cocaina, Ketamina… heißt. Kid Simius kommentiert den Song dann zur Veröffentlichung auch ganz simpel so; This one is an anthem of the after hours. Diese Beschreibung passt dann auch am Besten zum Song.

Hinterlasse einen Kommentar

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..