Listenbee feat. Ruelle - Until We Go Down

Listenbee feat. Ruelle – Elektro als Lebensgefühl

Kurz vor dem Sprung – so könnte man den, in Los Angeles lebenden, Produzenten Listenbee momentan beschreiben. Geistern doch seine Songs und Remixe durch alle Internetblogs und werden von Kiesza und anderen Künstlern geliked. Doch viel mehr als seine Musik gibt es über den Amerikaner derzeit gar nicht zu erfahren. So beschränkt sich der Informationsfluss auf großartige Songs, die immer auch mit einer bestimmten Intention produziert wurden. So sagt Listenbee zu seinem Song Nottamun Town, dass er die Verbindung zwischen mittelalterlicher Herkunft und modernen Klangkostüm spannend fand. So ist Nottamun Town im Original ein altes britisches Volkslied, welches Listenbee durch die Interpretation der amerikanischen Sängerin Joan… Ritchie entdeckte. Dass sein Fokus auf Folk- und Singer/Songwriter-Songs liegt, stellt man auch bei seinem aktuellen Song fest. Hat er doch Until We Go Down, der Amerikanerin Ruelle, in ein neues Kostüm gesteckt. Ruelle, die ebenfalls im Elekro- und Popmusikbereich zu Hause ist, hatte die Originalversion im Januar 2015 veröffentlicht und als Ballade mit schroffen, elektronischen Elementen versehen. Listenbee wiederum hat die leisen Momente herausgearbeitet und einen sanften, elektronischen Beat unterlegt. Da kommen Tamburins, Gitarren und Trommeln vor und schaffen ein Gefühl der totalen Freiheit. So stellt man sich bei Until We Go Down vor, erfüllende Momente genießen zu können und sich ekstatischen Augenblicken hingeben zu können. Until We Go Down ist ein großer Clubtrack, der noch größer wird, wenn man ihn mit eigenen Erlebnissen verbindet.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..